Hauptmenü:
Es gibt insgesamt 13 klassische Vitamine, die Ihren Körper fit und leistungsfähig machen. Wie viel davon jeweils sinnvoll ist, hat die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) festgelegt.
Vitamin B1 Steuert die Kohlenhydratverdauung.
Täglicher Bedarf: 1 bis 1,3 mg, gedeckt mit
200g Schweinefilet, 200g Haferflocken oder
60 g Sonnenblumenkernen.
|
|
![]() |
Vitamin C Stärkt die Abwehrkräfte. |
||||
|
|
![]() |
|
||||
Vitamin B6 Stärkt die Nerven. |
|
||||||
![]() |
|
|
|||||
Folsäure Unerlässlich für die Zellteilung. |
|
||||||
Vitamin E Schütz die Zellen vor freinen
Radikalen. Täglicher Bedarf: 12 bis 15
Milligramm, die Hälfte davon steckt bereits
in 15g Sonnenblumenöl. 10g Haselnüsse
oder Mandeln liefern etwa 2,6 Milligramm.
Vitamin K Wichtig für die Wundheilung.
Täglicher Bedarf: 60 bis 80 Mikrogramm-
reichlich gedeckt mit einer Portion Linsen,
Spinat oder Blumenkohl.
Vitamin D Festigt Knochen und Zähne.
Täglicher Bedarf: Fünf Mikrogramm -
stecken in zwei Eiern oder 150g Kalbsschnitzel.
100g marinierer Hering liefert das
Zwei- bis Dreifache.
![]() |
Biotin Für zarte Haut und kräftige Fingernägel. |
|||||
|
![]() |
|
||||
Pantothensäure Fördert den Haarwachstum. |
|
|||||
Vitamin B3 Reguliert den Feuchtigskeitsgehalt
der Haut. Täglicher Bedarf: 13 bis 17 Milligramm -
so viel steckt in 40g Erdnüssen oder 250g Lachs.
Vitamin A Schärft die Sehkraft. Täglicher Bedarf:
0,8 bis 1 Milligramm Betacarotin (wird vom Körper
in Vitamin A umgewandelt). Schon eine Portion
Rüeblisalat oder 20g getrocknete Aprikosen
enthalten mehr.
Vitamin B12 Wichtig für die Bildung des
roten Blutfarbstoffs. Täglicher Bedarf:
drei Mikrogramm enthalten in 150g
Rinderfilet oder 150g Rotbarsch.
Vitamin B2 Kurbelt den Stoffwechsel an.
Täglicher Bedarf: 1,2 bis 1,5mg.
Mit einem grossen Glas Milch (200ml)
ist schon die Hälfte erreicht.